Sie sind hier: Unternehmensberatung
Zurück zu: Schwerpunkte
Allgemein:
Kontakt
Impressum
Wir unterstützen Sie mit unserer jahre langen Erfahrung dabei Ihre Organisation nach aktuellsten wisenschaftlichen Erkenntnissen an die aktuellen Marktbedürfnisse Anzupassen. Nach einer kurzen Analysephase präsentieren wir sofort praktikable Vorschläge ohne Verunsicherng im Unternehmen aus zu lösen.
Business Intelligence (BI, zu deutsch: Geschäftsanalytik) bezeichnet Verfahren und Prozesse zur systematischen Analyse (Sammlung, Auswertung, Darstellung) von Unternehmensdaten in elektronischer Form. Ziel ist die Gewinnung von Erkenntnissen, die in Hinsicht auf die Unternehmensziele bessere operative oder strategische Entscheidungen ermöglichen.
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl und Implementierung der nötigen Software und somit beim Aufbau Ihrer BI-Lösung. Wir begleiten sie bei der Bestimmung der zu analysierenden Daten sowie deren Überführung in die BI-Datenstruktur. Anschliessend erstellen wir gemeinsam mit Ihrer Controlling-Abteilung entsprechende Reports.
Wir helfen Ihnen mit modernen Systemen Ihre Produktionsplanung und -steuerung zu optimieren. Gemeinsam mit Ihenn überführen wir ihre manuelle Ressourcenplanung in eine comtputergestütze Reihenfolgeplanung welche jederzeit das Gesamtoptimum für Ihre Fertigung ermittelt und danach plant. Wir optimieren damit nicht nur Ihre Produktion, sondern die geamte Wertschöpfungskette von der Angebotserstellung (Lieferterminzusage), über die Materialbeschaffung (Disposition), die Ressourcen- und Personalplanung, bis hin zum Versand.
KPI-Identifikation (Key Performance Indicator (KPI) bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre Kennzahlen, anhand derer der Fortschritt oder der Erfüllungsgrad hinsichtlich wichtiger Zielsetzungen oder kritischer Erfolgsfaktoren innerhalb einer Organisation gemessen und/oder ermittelt werden kann) Wir helfen Ihnen die zu Ihrem Unternehmen passenden KPIs zu identifizieren und in einer Kennzahl festzuhalten.
BSC-Dimensionierung (Die Balanced Scorecard (BSC) dient als Führungsinstrument zur Ausrichtung der Organisation an strategischen Zielen in den Perspektiven (Finanzen, Kunden, Prozesse, Mitarbeiter). Im Gegensatz zu Leitbildern und anderen unscharfen Formulierungen versucht die Balanced Scorecard die Erreichung von strategischen Zielen messbar und über die Ableitung von Maßnahmen umsetzbar zu machen. Im Gegensatz zu klassischen Kennzahlensystemen lenkt die BSC den Blick über die unterstellten Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge aber auch auf nicht-finanzielle Indikatoren). Wir helfen Ihnen die nötigen Kennzahlen in Ihrem Unternehmen festzulegen, zu dimensionieren und die regelmässige Messung zu etablieren.
Wir helfen Ihnen bei der Planung moderner Fertigungsanlagen im Elektronikbereich. Zusammen mit führenden Herstellen ermitteln wir die für Ihr Produktspektrum passenden Anlagen und helfen bei der Linienkonfiguration sowie der Inbetriebnahme. Im Betreib stehen wir Ihnen für Rüst- und Laufzeitoptimierungen zur Verfügung.